top of page

Chöre

Nidwalden verfügt mit seinen 12 Chören über eine bunte katholische Kirchenmusiklandschaft.

     Das in den Kanton und die Region ausstrahlende Zentrum ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Stans. Im Gemischten Chor Stans singen rund 80 Aktive mit. Den Stammchor ergänzen eine Männer- sowie eine Frauenschola. Eine Spezialität an der Stanser Kirche ist der Requiemchor, welcher bei rund 40 Aktiven alle 14 Tage am Mittwochmorgen probt und so an zahlreichen Beerdigungen singt. Rund alle 2 Jahre finden grosse Konzerte statt.

     Doch auch die kleineren Chöre sind kreativ und suchen nach eigenen Wegen, um den liturgischen Dienst an den Kirchen auf vielfältige Art zu erfüllen.

     So ist der Kirchenchor Beckenried in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und kann, unüblich für die Kirchenmusikszene, dank einer engagierten Leitung vermehrt auch junge Stimmen für sich gewinnen.

     In Buochs leistet der Chor bis zu 22 Auftritte im Jahr und es wird besonders auf Stimmbildung und Sprachschule geachtet. Das Repetoire reicht vom Gregorianischen Choral bis hin zu Gospels und Spirituals.

     Der kleine Chor in Büren wusste in den letzten Jahren vermehrt projektbezogene Sänger und Sängerinnen zu gewinnen und lebt so ein anderes, vielleicht zukunftsweisendes Modell vor.

     Der Chor der Engelberger Talgemeinde Dallenwil hat sich Anfang 2009 mit dem Chor aus Wolfenschiessen zusammengeschlossen. Sie haben fusioniert. So wurde aus 2 kleinen Chören ein grosser Chor.

     Auch in Emmetten oben wird im Gottesdienst gesungen. Die kleine Orgel der Pfarrkirche ist ein Werk der Firma Goll aus dem Jahre 1897 und trägt die Opuszahl 159.

     Ennetbürgen wiederum hat aus der Not fehlender Männerstimmen eine Tugend gemacht und besitzt seit längerem eine Frauenschola, welche sich durch ihren gepflegten Gesang sowie ansprechenden Konzerten einen Namen gemacht hat.

     In der kleinen Ennetmooser Gemeinde engagiert sich der Kirchenchor auch als Theaterverein, welcher jedes Jahr ein Sprechtheater mit 10 Aufführungen auf die Beine stellt.

     Der grosse Hergiswiler Chor sucht immer wieder nach Gelegenheiten, um mit seinem Gesang Freude in die Welt hinauszutragen und singt so auch vor einem Beduinenzelt einer Bibelausstellung.

     Den jüngsten Kirchenchor der weiteren Umgebung besitzt die überschaubare familiäre Berggemeinde Obbürgen und verdankt diesen Umstand einer amüsanten Begebenheit. Um 1990 brachten einige Chormitglieder kurzerhand ihre Jungmannschaft mit zur Chorprobe. So sind heute etliche Mitglieder Anfang der 30 und wurden bereits für 20 Jahre Sangestreue geehrt. Alle 2 bis 3 jahre organisiert der initiative Chor ein Gesangsfest mit weltlicher Chormusik.

     Die 15 treuen Sänger und Sängerinnen des Oberrickenbacher Chores pflegen gerne auch die volkstümliche Musik.

    Zu guter Letzt singt der Chor der schönen Seegemeinde Stansstad auch im reformierten Gottesdienst und ging im Jahr 2008 auf Konzertreise nach Ernen im Oberwallis.


(von Joachim Oberholzer, Präsident KMV NW aus dem Bulletin 2010 des KMV Bistum Chur)

 

Beckenried

Kirchenchor Beckenried

Beckenried.jpg

Chordirigentin

Esther Haarbeck, Brissago

Aktuarin

Hanni Amstalden, Beckenried

Gründungsjahr

1905

Anzahl Mitglieder

29

Repetoire

Schwerpunkt Klassik und Romantik

Jährlich wechselnde Thematik

Besonderes

Jährlich eine grosse Messe mit Solisten und Orchester Der Chor geniesst in der Gemeinde eine grossen Stellenwert und wird aktiv gefördert

Buochs

Kirchenchor Buochs

Pfarrei-Buochs.jpg

Chordirigent

Joseph Bachmann, Stans

Präsident

Werner Küttel, Buochs

Gründungsjahr

1900

Anzahl Mitglieder

36

Repetoire

breites Spektrum der kirchenmusikalischen Literautur
pflegt auch weltlicher Chorgesang

Besonderes

gesellschaftliches Vereinsleben

Büren

Kirchenchor Büren

Büren.jpg

Chordirigent

Madeleine Merz, Stans

Präsident

Toni Niederberger, Büren

Gründungsjahr

1932

Anzahl Mitglieder

19

Repetoire

klassische Kirchenmusik, in Zukunft mehr 3-stimmig und Kanone (zu wenig Männer)

Dall-Wolfen

Kirchenchor Dallenwil-Wolfenschiessen

Chordirigentin

Narmina Uhr, Alpnach-Dorf

Präsident

Klaus Odermatt-Prader, Dallenwil

Gründungsjahr

2009 - Zusammenschluss

Anzahl Mitglieder

22

Emmetten

Kirchenchor Emmetten

Pfarrei-Emmetten.jpg

Chordirigent

Charlotte Intartaglia

Präsident

Urs Barmettler, Emmetten

Anzahl Mitglieder

18

Ennetbürgen

Frauenschola Kirchenchor Ennetbürgen

2019-Chor01_ennetbuergen.jpeg

Chordirigent

Peter Schmid, Stans

Präsidentin

Tanja Murer-Barmettler, Buochs

Anzahl Mitglieder

19

.

.

Ennetmoos

Kirchenchor Ennetmoos

Pfarrei-Ennetmoos.jpg

Chordirigentin

Claudia Schilliger, Ennetmoos

Präsident

Toni Odermatt, Ennetmoos

Anzahl Mitglieder

22

Repetoire

Traditionelle Messen bis Spirituals

Besonderes

Über 60 Jahre lang auch Theateraufführungen,
welche 2013 dem neuen Verein Theater Ennetmoos übertragen wurden.

.

.

Hergiswil

Kirchenchor Hergiswil

Pfarrei-Hergiswil.jpg

Gründungsjahr

1925

Besonderes

Auflösung Ende 2019

.

.

Obbürgen

Kirchenchor Obbürgen

Pfarrei-Obbuergen.jpg

Chordirigent

Richard Pürro

Präsident

Thomy Christen, Sarnen

Gründungsjahr

1944

Anzahl Mitglieder

23

Repetoire

sehr breit, von volkstümlich über Gospel bis klassich, sehr grosses weltliches Repetoir

Besonderes

tiefen Altersdurchschnitt Frauen-und Männerstimmen gleichmässig vertreten pflegen auch sehr die Kameradschaft und Vereinsleben

Oberrickenbach

Kirchenchor Oberrickenbach

Kaplanei-Oberrickenbach.jpg

Chordirigentin

Rita Barmettler-Ehrler, Stans

Präsidentin

Klara Burch, Oberrickenbach

Gründungsjahr

1955

Anzahl Mitglieder

10

Repetoire

kirchliche und volkstümliche Literatur
vermehrt 3-stimmig

.

.

Stans

Gemischter Chor Stans

chorstans--DSF8114-2000x1200_edited.jpg

Chordirigent

Jan Sprta, Stans

Präsidentin

Béatrice Grunder, Stans

Gründungsjahr

1895

Anzahl Mitglieder

45

Repetoire

A capella-Literatur, lateinische und deutsche Messen, Kantaten, Motetten, Orchestermessen, weltliche Musik

Besonderes

Der Gemischte Chor beheimatet Stammchor, Männerschola, Frauenschola, Requiemchor (Leitung Judith Gander-Brem) und Konzertchor

Stansstad

Kirchenchor Stansstad

Stansstad.jpg

Gründungsjahr

1945 (ohne statuten)

Besonderes

Abschiedskonzert / Auflösung 9. Jan. 2022

.

.

Anker 1
bottom of page